18. Mai 2025
Royals gewinnen das Derby gegen die Berlin Rebels mit 20:0

Nach einem perfekten Start beider Mannschaften in die aktuelle GFL-Saison, wurde von vielen Experten ein Spiel auf Augenhöhe im Mommsenstadion zu Berlin vorhergesagt.

Besonderes Augenmerk lag auf der Potsdamer Offense, die den verletzungsbedingten Ausfall ihres amerikanischen Quarterbacks Tyrell Pigrome verkraften musste. Um es vorwegzunehmen: Sein Backup, der junge Sebastian Schulz ließ auch diese Woche keinen Zweifel an seiner Eignung für diese Position aufkommen.

Zwar endete der erste Drive der Potsdamer – direkt nach dem KickOff – mit einer Interception, aber die Berlin Rebels konnten aus diesem Turnover keinen Vorteil ziehen und mussten nach nur wenigen Spielzügen den Ball punten.

Im nächsten Drive merkte man der Royals-Offense an, dass die Trainingswoche intensiv genutzt wurde, um die Spielweise auf die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Das Laufspiel wurde intensiviert, nur unterbrochen von einigen kurzen Pässen und Screenspielzügen. Und es hat sich gelohnt: Noch vor dem Ende des ersten Quarters konnte #9 Heiko Bals den Ball aus 3 Metern in die gegnerische Endzone tragen. Mit einem schönen Trickspiel wurde auch die anschließende Two-Point-Conversion erfolgreich beendet (Pass #17 Malik Flowers auf #89 Daniel Luoma). 8:0 für die Gäste.

Die verbleibende Zeit im ersten Quarter nutzten die Rebels um sich bis in die Hälfte der Potsdamer zu bewegen, müssen sich aber dort dann – schon im 2. Quarter – bald wieder per Punt von ihrem Angriffsrecht trennen.

Im nächsten Drive passiert es dann wieder: eine Reihe erfolgreicher Laufspielzüge und dann verhindert eine erneute Interception vorerst weitere Punkte für die Royals. Die Berliner arbeiten sich danach wieder bis an die 30-Meter-Linie der Potsdamer vor. Aber trotz ausgespieltem 4. Versuch hält die Defense und das Angriffsrecht wechselt erneut.

Es ging schon auf das Ende des zweiten Spielabschnitts zu, da findet Sebastian Schulz seinen Receiver Malik Flowers mit einem kurzen Pass. Die Nummer 17 der Potsdamer kann anschließend einige Tackles brechen und marschiert bis in die Endzone – TOUCHDOWN! Der PAT funktioniert nicht, der neue Spielstand also nun 0:14 für die Potsdamer.

Damit ging es auch schon in die Halbzeitpause, denn die Offense der Rebels konnte wiederum die Potsdamer Verteidigung nicht knacken.

Nun wartete man gespannt auf die Anpassungen der Coaches. Aber es passierte nicht viel – obwohl die Berliner versuchten, nun verstärkt auf das Laufspiel zu setzen, die Potsdamer fanden immer wieder ein Mittel gegen die Versuche der Berliner. Auch ein kurzer Wechsel des Quarterbacks bei den Rebels führte nicht zur Verwirrung, sondern lediglich zu einem weiteren Punt.

Die Royals übernahmen den Ball an der eigenen 19-Meter-Linie und vor allem Heiko Bals bewegte ab sofort den Ball scheinbar unaufhaltsam über den Rasen. Bemerkenswert aber auch ein schöner QB-Run von Sebastian Schulz und die Fähigkeit von Malik Flowers gegnerische Tackles zu brechen. Mit einem geplanten Trickspiel krönte Heiko Bals diesen Drive mit seinem zweiten Touchdown des Tages. Die anschließende Two-Point-Conversion schlug leider fehl. Neuer Spielstand 0:20. Und das dritte Quarter neigte sich bereits dem Ende zu.

Bei der Rebels-Offense lief nach wie vor nichts zusammen. Die Royals-Defense war hellwach und verhinderte nun sogar das Vorankommen der Berliner in die Potsdamer Spielfeldhälfte. Und die Uhr tickte inzwischen deutlich gegen die Berliner, wir waren schon im letzten, dem vierten Quarter.

Die letzten Drives des Spiels folgten einem Muster: Während die Rebels erfolglos versuchen, Raum und vielleicht Punkte zu gewinnen, spielen die Royals mit vielen Laufspielzügen erfolgreich die Uhr herunter. Ein forced Fumble durch #97 Ethan Hurst ist mitentscheidend, dass diese Taktik zum Erfolg führte.

Eine gute Defense kann also nicht nur Meisterschaften gewinnen, wie es in einem berühmten Football-Spruch heißt, sondern durchaus auch einzelne Spiele. Sebastian Schulz, sein Receiver-Corps und vor allem Heiko Bals haben außerdem gezeigt, dass in einem gut trainierten Team auch Schlüsselpositionen erfolgreich „nachbesetzt“ werden können.

Herzlichen Glückwunsch an die Royals zu diesem überzeugenden Sieg! Ein großer Dank geht auch an die vielen mitgereisten Potsdamer Fans für ihre lautstarke Unterstützung.

Punkte: 0:8 / 0:6 / 0:0 / 0:6 (0:20)

Nächstes Heimspiel:

24.05.2025

Wir freuen uns auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag im Luftschiffhafen, wenn die Royals die Paderborn Dolphins empfangen. GO ROYALS!

Tickets gibt es hier:  >> TICKETSHOP <<

Foto: ts-powerfoto (Thomas Sobotzki)